Videowiedergabe
Die Video Station verfügt über einen eigenen Player, mit dem Sie Videos wiedergeben können, sobald das Paket auf der Synology DiskStation installiert wurde.
Zusätzlich zur Wiedergabe von Videos auf Ihrem lokalen Computer können Sie auch Multimediainhalte an DLNA/UPnP-kompatible DMAs oder AirPlay-kompatible Geräte für die Videowiedergabe streamen. Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie Zugriffsprivilegien für AirPlay/UPnP Renderer besitzen.
Erklärung der Begriffe:
- DLNA: Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine branchenübergreifende Organisation für Verbraucherelektronik, Computerindustrie und Herstellen von Mobilgeräten. DLNA fördert den Einsatz von kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken in Produkten der Verbraucherelektronik, Computern und Mobilgeräten zu Hause und unterwegs, um neue digitalen Medien und Inhalte zu teilen. Beispiele dafür sind Heimgeräte wie z.B. Fernseher/Stereoanlagen und Sony PlayStation3/Xbox 360.
- UPnP: Universal Plug and Play (UPnP) ist eine Kollaboration von Protokollen, die es einer Vielzahl von Geräten ermöglichen, kabelgebunden und kabellos miteinander verbunden zu werden,und durch den Aufbau von Netzwerkdiensten nahtlos zusammenzuarbeiten. Das bekannteste Beispiel ist Medien-Streaming, bei dem Mediendateien direkt an einen Fernseher gestreamt werden können und keine Übertragung von Dateien für die Wiedergabe erforderlich ist. UPnP erfordert absolut keinen Konfigurationsaufwand. Der Benutzer muss keine Netzwerkkonfigurationen einrichten, da dies beim Anschluss von UPnP Geräten an das Netzwerk automatisch geschieht, was dem Konzept des "Plug-n-Play" entspricht.
- DMA: DMA, auch bekannt als digitaler Mediendadapter, ist ein Home Entertainment Gerät, dass sich mit dem Heimnetzwerk für den Empfang von digitalen Mediendateien (wie z.B. Musik, Fotos oder Videos) von einem Computer oder anderem Medienservier im Netzwerk verbinden und sie auf DLNA/UPnP-fähigen Geräten wiedergeben kann.
Videos wiedergeben
Die Wiedergabe von Videos mit der Video Station ist witzig und intuitiv. Für eine bessere Bildqualität und eine schnelle Transkodierungsgeschwindigkeit empfehlen wir die Installation des VLC Media Player (Windows, Linux) auf Ihrem lokalen Computer zur Videowiedergabe.
So geben Sie Videos wieder:
- Wählen Sie einen Videoclip, den Sie wiedergeben möchten, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um das Video Player Fenster zu öffnen:
- Klicken Sie auf das Wiedergabesymbol unten rechts im Videobild.
- Klicken Sie das Drop-Down Menü Aktion und wählen Sie Wiedergabe.
- Das Video sollte sofort wiedergegeben werden. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie bitte sicher, dass der VLC Media Player auf Ihrem lokalen Computer installiert ist.
- Unten auf dem Video-Player können Sie die Videowiedergabe auf folgende Weise steuern:
- Klicken Sie auf Wiedergabe/Pause, um das Video wiederzugeben oder anzuhalten.
- Klicken Sie auf Weiter oder Zurück, um die vorherige oder nächste Videoepisode (falls verfügbar) anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Stopp, um die Wiedergabe zu beenden.
- Über die Fortschrittleiste können Sie direkt zu einem bestimmten Punkt im Video gelangen.
- Drücken Sie auf die Lautstärkenleiste, um die Lautstärke zu regeln.
- Klicken Sie auf Einstellungen, um eine Videowiedergabequalität und einen Audiotitel auszuwählen.
- Klicken Sie auf Untertitel, um auszuwählen, ob Sie Videos mit Untertiteln wiedergeben möchten.
- Wenn Sie eine Untertiteldatei (im .srt Format) mit demselben Namen wie das Video vorliegen haben und beide sich im selben Ordner befinden, können Sie Externe Untertitel auswählen.
- Wenn Ihr Video eingebettete Untertitel enthält, sollten Sie in der Lage sein, diese während der Videowiedergabe zu sehen. Wählen Sie die eingebetteten Untertitel, die mit ihrem Sprachcode auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- Wählen Sie Keine Untertitel, wenn Sie keine Untertitel im Video anzeigen lassen möchten.
- Klicken Sie auf Player, um ein Gerät auszuwählen, zu dem Videos gestreamt werden sollen.
Hinweis: HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) Unterstützung ist erforderlich, wenn Sie Videos zur Wiedergabe an Apple TV streamen möchten.
- Klicken Sie auf Vollbild, um die Videos im Vollbildmodus anzuzeigen.
Hinweis: Untertitel werden möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie Videos im Vollbildmodus mit VLC Media Player wiedergeben.
Weitere Informationen:
- Stellen Sie bei der Installation des VLC-Players sicher, dass das Mozilla-Plugin und das ActiveX-Plugin aktiviert sind.
- VLC wird von folgenden Browsern unterstützt:
- Windows: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome
- VLC unterstützt kein HTTPS Streaming.
- Wenn VLC nicht auf Ihrem lokalen Computer installiert ist, können Videos, die von HTML5 unterstützt werden, im Video-Player wiedergegeben werden. Informationen über von verschiedenen Webbrowsern unterstützte HTML5-Videos finden Sie hier.
- Wenn VLC auf Ihrem Computer installiert ist und Sie sich über einen unterstützten Webbrowser mit DSM verbinden, werden folgende Formate vom Video-Player unterstützt:
avi, dat, mkv, vob, asf, wmv, mov, qt, divx, flv, swf, rm, rmvb, mpg, mpeg, mpeg1, m1v, mpeg2, m2v, mp2, dvr-ms, m2ts, mts, m2t, ts, tp, trp, mpeg4, m4v, mp4, 3g2, 3gp, 3gp2, ogv, webm, mpe, xvid
- Die folgenden Formate werden vom VLC-Plugin bei der Videosuche nicht unterstützt: avi, ts, trp, tp, m2t, m2ts, mts