Synology Time Backup

Synology Time Backup ist eine schnelle und flexible Art und Weise, um gemeinsame Ordner auf der DiskStation zu sichern und zurückzusetzen. Können die Daten lokal auf anderen Volumen, auf einer externen Festplatte oder entfernt auf einem anderen Synology-Server sichern. Sie können mehrere "Aufgaben" einrichten und mehr als nur eine "Version" für jede Aufgabe erstellen.

Time Backup bietet Ihnen eine Schnappschuss-Funktion an. Wenn Sie eine Version erstellen, nimmt das System einen "Schnappschuss" auf, und erfasst die Bedingung der Daten innerhalb eines bestimmten Moments. Das System erstellt innerhalb Sekunden einen Versionseintrag. Ohne Zeitverzögerung haben Sie Zugriff auf die neu erstellte Version, und können die Datei, die Sie soeben gesichert haben, bearbeiten.

Sicherheitsaufgaben und Version können unter der Registerkarte Aufgaben verwaltet werden. Die bereits vorhandenen Versionen aller Aufgaben finden Sie unter der Registerkarte Zeitachse.

Aufgaben

Sie können unter der Registerkarte Aufgaben alle Sicherungsaufgaben erstellen und verwalten. Sie können auch Sicherungsversionen ansehen, und neue Sicherungsversionen in diesem Abschnitt erstellen.

Erstellen einer Aufgabe:

  1. Klicken Sie auf Erstellen.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Name der Aufgabe. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  4. Wählen Sie einen der folgenden Zieltypen: Die Lokale Datensicherung sichert Daten auf ein an denselben Synology Server angeschlossenes lokales Volume oder externes Gerät; die Netzwerksicherung sichert Daten auf einen anderen Synology Server über das Internet.
  5. Wenn Sie Netzwerksicherung gewählt haben, wählen Sie anschließend einen Zielserver aus oder geben Sie die Serveradresse und die Anmeldeinformationen manuell ein. Externe Geräte können nicht als Ziel für Netzwerksicherung Aufgaben ausgewählt werden.
  6. Wählen Sie den gemeinsamen Zielordner, in dem Sie die Datensicherung speichern möchten.
  7. Wählen Sie die gemeinsamen Ordner aus, die Sie sichern möchten. Dieser gemeinsame Ordner darf nicht dasselbe Volume wie der gemeinsame Zielordner sein. Der gemeinsame Ordner darf auch nicht verschlüsselt sein. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  8. Markieren Sie das Kästchen Datensicherungszeitplan erstellen, wenn Sie einen Sicherungszeitplan einstellen möchten. Wenn Sie ohne einen Sicherungszeitplan fortsetzen möchten, müssen die Sicherungsversionen manuell erstellt werden.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Einstellungen bestätigen. Um eine Version zu erstellen klicken Sie auf Sichern Sie sofort, wenn der Assistent beendet ist. Klicken Sie auf Übernehmen, um zu beenden.

Hinweis:

Aufgaben-Info anzeigen:

  1. Wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie ansehen möchten.
  2. Klicken Sie auf Info abrufen.

Bearbeiten einer Aufgabe:

  1. Wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie bearbeiten möchten.
  2. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  3. Verwalten von Vorgangsname, Datensicherungsordner und Programmierte Sicherung. Wenn es sich um eine Remote-Datensicherung handelt, können Sie auch das Kennwort zurücksetzen.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Löschen einer Aufgabe:

  1. Wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie löschen möchten.
  2. Klicken Sie auf Löschen.

Eine Version manuell erstellen:

  1. Wählen Sie eine Aufgabe, für die Sie eine Sicherungsversion erstellen möchten.
  2. Klicken Sie Jetzt Datensicherung durchführen.
  3. Geben Sie Ihrer Sicherungsversion einen Namen, und geben Sie an, ob die Version gesperrt werden soll, um das Löschen im Smart Recycle zu vermeiden.
  4. Klicken Sie auf OK, um die Sicherung zu starten. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Versionen verwalten:

  1. Wählen Sie eine Aufgabe, bei der Sie eine Sicherungsversion verwalten möchten.
  2. Klicken Sie auf Versionen verwalten. Sie können die Aufgabe auch doppelt anklicken.
  3. Informationen über die Versionen bearbeiten, löschen oder anzeigen.

Einschränkungen

  1. Der Name für den Sicherungsvorgang und der Versionsname dürfen 1 bis 32 Unicode-Zeichen enthalten. Der Name darf die folgenden Zeichen nicht enthalten:
    ! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; <= > ? @ [ ] \ ^ ` { } | ~
  2. Das einmal eingestellte Datensicherungsziel kann nicht mehr geändert werden.

Zeitachse

Auf der Registerkarte Zeitachse werden die Sicherungsversionen der Aufgaben chronologisch aufgeführt. Jede Version wird als Fenster angezeigt. Bei jeder Version können Sie eine Datei oder einen Ordner zurücksetzen, kopieren oder herunterladen.

Die Version einer Aufgabe anzeigen:

  1. Klicken Sie auf die Taste Aufgaben, in der unteren rechten Ecke.
  2. Wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie ansehen möchten.
  3. Sie können mithilfe einer der beiden folgenden Methoden zwischen Versionen umschalten:

So stellen Sie den Inhalt einer Version wieder her:

  1. Wählen Sie die Version.
  2. Wählen Sie die Datei oder den Ordner, den Sie zurücksetzen möchten. Sie können mehr als eine Datei oder einen Ordner auswählen, in dem Sie die "Strg" Taste drücken.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Wiederherstellen. Sie können auch Aktion anklicken und Wiederherstellen wählen.

Den Inhalt einer Version kopieren:

  1. Wählen Sie die Version.
  2. Wählen Sie die Datei oder den Ordner, den Sie kopieren möchten. Sie können mehr als eine Datei oder einen Ordner auswählen, in dem Sie die "Strg" Taste drücken.
  3. Mit der rechten Maustaste klicken und wählen Sie Kopieren. Sie können aber auch Aktion anklicken und Kopieren wählen.

Den Inhalt einer Version herunterladen:

  1. Wählen Sie die Version.
  2. Wählen Sie die Datei oder den Ordner, den Sie herunterladen möchten. Sie können mehr als eine Datei oder einen Ordner auswählen, in dem Sie die "Strg" Taste drücken.
  3. Sie können herunterladen, indem Sie einer der folgenden Methoden anwenden:
  4. Wählen Sie das Ziel, in das heruntergeladen werden soll. Ordner und mehrere Dateien werden zum Herunterladen in ZIP-Dateien komprimiert.

Einstellungen

Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie die unteren Einstellungen ändern:

Optionen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Cache Volume

Ein Volume kann als Cache Volume verwendet werden. Wenn Sie ein Volume als Cache Volume verwenden, wird die Geschwindigkeit von Sicherungsaufgaben auf Remote Server erhöht. Nach der Angabe eines Volume als Cache Volume können gemeinsame Ordner auf diesem Volume nicht als Quelle für Time Backup Aufgaben verwendet werden.

Smart Recycle

Smart Recycle ist ein intelligenter Sicherungs-Maintainer. Dieses Leistungsmerkmal hilft Ihnen, ältere Sicherungsversionen aufzubewahren, ohne dass diese zu viel Speicherplatz auf dem Volume beanspruchen. Der Beibehaltungsmechanismus ist wie folgt:

Sie können eine Version auch sperren, um zu verhindern, dass sie von Smart Recycle gelöscht wird. Lesen Sie hier mehr.

Time Backup Einschränkungen

  1. Time Backup ist nur in den Modellen Serie x08 und höher, außer in DS108j, DS109j und DS209j verfügbar.
  2. Die Sicherung ist nur auf einem anderen Volume oder auf einer externen Festplatte möglich. Daher muss das Ziel auf einem anderen Volume als das der gemeinsamen Quellordner liegen, so dass zwei Volumes benötigt werden, um eine lokale Sicherung durchzuführen.
  3. Das Datei-System muss EXT3 oder EXT4 sein. Alle Volume, die auf der DiskStation erstellt werden, benutzen diese zwei Formate. Stellen Sie sicher, dass Ihr externes Dateisystem der Festplatte vorhanden ist, bevor Sie sie als Sicherungsziel einstellen.
  4. Verwenden Sie das Administrator-Konto, um sich beim Zielserver anzumelden, wenn Sie Remote-Datensicherung aktivieren möchten.
  5. Die Remote-Datensicherung unterstützt nicht das direkte Herunterladen von Dateien vom Zeitbalkenversions-Fenster.
  6. Nach der Angabe eines Volume als Cache Volume können gemeinsame Ordner auf diesem Volume nicht als Quelle für Time Backup Aufgaben verwendet werden.
  7. Time Backup unterstützt keine verschlüsselten freigegebenen Ordner als Datensicherungsquelle oder -ziel.
  8. Sie können nur eine Netzwerksicherungsaufgabe erstellen.
  9. Ein Lese-Schreib-Cache kann nicht zusammen mit Time Backup verwendet werden. Wenn Sie zum Beispiel einen Lese-Schreib-SSD Cache erstellen, können Sie Time Backup nicht ausführen. Im umgekehrten Fall, wenn Sie Time Backup ausführen, kann kein Lese-Schreib-SSD Cache erstellt werden.